Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Peter Härtling: Liebste Fenschel! (dtv)

    Gedenkstätte Bonn Franziskanerstr. 9, Bonn, Deutschland

    Literaturkreis von Dr. Carola Paulsen Fanny Hensel, die hochbegabte Schwester Felix Mendelssohn- Bartholdys, ist die Hauptperson dieses 2011 erschienenen Romans: Das künstlerische Wirken wird dabei ebenso zum Thema wie ihre Versuche, die Rolle der Frau in der bürgerlichen Gesellschaft neu zu definieren. Zum Gesellschaftsporträt wird der Roman durch die Vielzahl berühmter Persönlichkeiten, mit denen die […]

    Jiddischland – Verheißung einer Zugehörigkeit

    Universitätshauptgebäude, HS VII Bonn

    Vortrag von Prof. Dr. Efrat Gal-Ed, Düsseldorf In der Vortragsreihe „Tol'dot &Tarbut“ beschreibt die Kulturwissenschaftlerin Efrat Gal-Ed, Professorin am Institut für Jüdische Studien der Universität Düsseldorf, die „jüdische Exterritorialität“ jiddisch-sprachiger Literaten im fiktiven „Jiddischland“ im 20. Jahrhundert. Deren „Wortrepublik“ war ein kosmopolitischer Entwurf, dessen Modernität noch heute beeindruckt. Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Bonn – GCJZ in […]

    Treffen mit der israelischen Studierendengruppe unter Leitung von Dr. Gisela Dachs

    Bierhaus Machold Heerstr. 52, Bonn, Deutschland

    Gisela Dachs, als Israel-Korrespondentin der ZEIT in Deutschland wohlbekannt, lehrt seit Oktober 2016 als Senior Lecturer am „European Forum“ und am „DAAD Center for German Studies“ der Hebräischen Universität in Jerusalem. Pünktlich zum Jubiläum des Grundgesetzes ist sie mit jungen Israelis in Bonn, und wir wollen die Gelegenheit zu einem zwanglosen Austausch mit den israelischen […]

  • DIG-Stand am Tag der Offenen Tür der Bundesstadt Bonn

    Altes Rathaus Bonn Bonn, Deutschland

    Seit 1974 besteht eine Städtefreundschaft zwischen Bonn und Tel Aviv. Auch in diesem Jahr wird die DIG AG Bonn einen „Tel-Aviv-Stand“ im Alten Rathaus einrichten – zusammen mit den Gesellschaften der Bonner Partnerstädte. Wir freuen uns über jeden Besucher und besonders über Mitglieder, die uns bei der Standbetreuung unterstützen möchten. Bitte melden unter  

    Mitgliederversammlung 2019 der Arbeitsgemeinschaft Bonn der DIG

    Im Mittelpunkt unserer diesjährigen Mitgliederversammlung steht die Wahl eines neuen Vorstandes. Wie mehrfach berichtet treten unsere Vorsitzende Hanna Liever und ihre Stellvertreterin Astrid Mehmel nicht mehr an. Es ist uns gelungen, zwei neue Kandidatinnen, Anna Flume und Esther Gardei-Schilling, und einen Kandidaten, unseren langjährigen Rechnungsprüfer Jan Eickenboom, für die Vorstandswahlen zu gewinnen. Selbstverständlich gibt der […]

    Vortrag von Prof. Dr. Daniel Krochmalnik, Potsdam

    Universitätshauptgebäude, HS VII Bonn, Deutschland

    Religion des Lernens Daniel Krochmalnik, seit 2018 Professor für Jüdische Religion und Philosophie an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam, stellt das „Lernen/ Limud“ als zentralen Wert des rabbinischen Judentums dar, einen Wert, der auch im säkularen Judentum eine eminente Bedeutung hat und die Wahrnehmung der jüdischen Kultur von außen prägt.  

  • Amazing Tennis Cannon Shop: Sport- und Musikveranstaltung

    Bonner Tennis- und Hockeyverein Christian-Miesen-Str. 1, Bonn, Deutschland

    Zum Abschluss des 1. Halbjahres 2019 haben wir ein besonderes Sommer-Highlight ins Programm genommen: Im Bonner Tennis- und Hockeyverein (BTHV) präsentiert das israelische Quartett Rafi und Roy Balbirsky, Yossi Marchaim und Iris Domany seine interaktive “Amazing Tennis Cannon Show”. Mithilfe von Tennisschlägern und Ballkanone in Verbindung mit Keyboard und anderen Musikinstrumenten können geübte und nicht […]

  • Vielfalt! Das Bonner Kultur- und Begegnungsfest 2019

    Bonner Münsterplatz Bonn, Deutschland

    In Zusammenarbeit mit der israelischen Botschaft in Berlin wird die DIG Bonn Israel auf dem Münsterplatz vertreten. Gemeinsam mit zahlreichen Repräsentanten aus aller Welt erwartet uns wieder ein Treffen der Kulturen mit Musik, Tanz und Information. Neben viel Stoff zum Lesen und Anschauen, Gesprächen mit den Besuchern, Luftballons und Fähnchen in den israelischen Farben wird […]

  • Vortrag mit Diskussion von Prof. Dr. Marc-Philippe Weller, Heidelberg

    Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn, Hörsaal G Adenauerallee 24-42, Bonn, Deutschland

    Antisemitismus – Antworten des Privatrechts Prof. Weller untersucht die Frage, wie das Recht auf den Antisemitismus reagiert. Der Begriff des Antisemitismus umfasst jede feindselige Haltung gegenüber jüdischen Menschen als Kollektiv. Der Schutz jüdischen Lebens und jüdischer Identität sowie das Bekenntnis zum Existenzrecht Israels sind Grundwerte nicht nur der bundesrepublikanischen Politik, sondern auch des deutschen Rechts. […]