Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Yossi Mar-Chaim zum 80. Musikalische Stationen seines Lebens

    Online-Veranstaltung

    David Witzthum im Gespräch mit Yossi Mar-Chaim im Livestream auf YouTube Seinen 80. Geburtstag feierte Yossi Mar-Chaim am 20. Oktober.  Gemeinsam mit dem bekannten israelischen Musiker und Komponisten wollen wir dieses Ereignis gebührend feiern. Dazu laden wir Sie herzlich ein! Lassen Sie uns zusammen mit dem israelischen Fernsehmoderatoren David Witzthum auf Yossi Mar-Chaim´s Leben und […]

  • „Nie Wieder“ – Onlinevortrag von Oliver Vrankovic

    Online-Veranstaltung

    Im Rahmen seines Vortrags berichtet Oliver Vrankovic von seinen Erfahrungen mit Zeitzeugen der Reichspogromnacht und Überlebenden des Holocaust. Er erzählt die Geschichte der Überlebenden, die (vor und nach dem Holocaust) nach Palästina geflohen sind und zu Mitbegründern und Verteidigern des Staates Israel wurden, weiter. Thematisch setzt sich der Vortrag mit der israelischen Staatsräson „Nie wieder“ […]

  • „Shamor WeZachor“ – Wer? Wie? Warum?

    Online-Veranstaltung

    Ein Vortrag von Anita Haviv-Horiner im Rahmen eines Vortragsabends im Zoom-Seminar „Gedächtnismacher“ der Universität Bonn "Shamor WeZachor" (Erinnere Dich und Bewahre) ist ein biblisches Gebot.  Anita Haviv-Horiner spricht in ihrem Vortrag über dieses Gebot in seinen unterschiedlichen - auch vom Glauben losgelösten - Erscheinungsformen. Hierbei geht es um die Relevanz des religiösen Konzeptes der "aktiven […]

    Gedenkveranstaltung 2021 Hans Hammerstein alias Israel Shiloni und das Jeckes Museum in Tefen – Erinnerung zwischen zwei Heimaten

    Online-Veranstaltung

    Gedenkveranstaltung 2021: Hans Hammerstein alias Israel Shiloni und das Jeckes Museum in Tefen - Erinnerung zwischen zwei Heimaten   Podiumsdiskussion am 25. Januar 2021 um 19:00 Uhr via Zoom Live-Übertragung auf dem YouTube-Kanal der Deutsch-Israelischen Gesellschaft AG Bonn   "Yisrael Shiloni, der Mann, der ein Museum war", charakterisiert Ruthi Ofek, Leiterin des Jeckes Museums in […]

    Israels Parteienlandschaft und die Situation seit der Wahl 2020

    Online-Veranstaltung

    Online-Vortrag von Dr. Joseph Croitoru, Journalist und Publizist Israels Parteienlandschaft ist aufgrund ihrer Vielfalt und des ständigen Wandels nicht immer leicht überschaubar. Sie weist aber auch Kontinuitäten auf, so in der weitgehend konstanten Zahl der Parteien wie auch am Themenspektrum, das die politische Agenda im Land bis heute bestimmt. Allerdings zeigt sich seit längerem ein […]

  • בחוץ – OUTSIDE – 外 Tanzvideo – Im Gepräch: Inbal Pinto und Etgar Keret

    Online-Veranstaltung

    English follows German: Moderation: Anita Haviv-Horiner Das Online-Interview mit Inbal Pinto und Etgar Keret findet im Anschluss an die Ausstrahlung des Tanzvideos statt und wird über YouTube live übertragen. „Outside“ – eine israelisch/japanische Co-Produktion basierend auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Etgar Keret – ist die erste Kooperation zwischen dem israelischen Schriftsteller und der israelischen Choreografin […]

  • The Trouble With Wagner – Vortragsabend mit Michael P. Steinberg zu Richard Wagners Antisemitismus

    Online-Veranstaltung

    Referent: Michael P. Steinberg, Barnaby Conrad und Mary Critchfield Keeney Professor für Geschichte und Professor für Musik und Germanistik an der Brown-University in Rhode-Island, USA Moderatoren: Simon Kneip, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn und Esther Gardei, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Bonn. Richard Wagners Antisemitismus ist berüchtigt. Er hat ihn ganz unverhohlen in seinem Pamphlet […]

    Die amerikanisch-israelisch-deutschen Beziehungen unter Präsident Biden

    Online-Veranstaltung

    Live-Übertragung auf dem YouTube-Kanal der Deutsch-Israelischen Gesellschaft AG Bonn. Die DIG AG Bonn veranstaltet zusammen mit der American Academy in Berlin eine Panel-Diskussion über die Beziehungen zwischen Israel und den USA unter der Regierung Biden, mit besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Bundesrepublik Deutschland. Dabei geht es vor allem um die Unterschiede zur Regierung Trump, […]

  • Chancen und Herausforderungen für die Deutsche Erinnerungskultur

    Online-Veranstaltung

    Auftakt der Diskussionsreihe "Zukunft der Erinnerung" vom 22. April - 9. Juni 2021: Die DIG AG Bonn lädt Sie herzlich zu ihrer Diskussionsreihe "Zukunft der Erinnerung" in das digitale Bonn ein. Wie verändert sich das Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus, wenn Zeitzeugen sterben und Orte wichtiger werden? Können digitale Orte und Online-Ausstellungen eine Alternative […]

  • Zukunft der Erinnerung-Chancen und Herausforderungen für die deutsche Erinnerungskultur

    Online-Veranstaltung

    Teil 2: Israelische Perspektiven Nach dem fulminanten Auftakt unserer Diskussionsreihe am 22. April 2021 folgt nun der 2. Teil über die israelischen Perspektiven auf die Zukunft der Erinnerung und die Herausforderungen der Erinnerungskultur in Deutschland. Darüber wollen wir am 19. Mai 2021 diskutieren mit: Dr. Mordechay Lewy, Botschafter a. D. und Astrid Mehmel, Leiterin der […]

    Jüdische Identitäten – Was bewegt uns? Was hat uns geprägt?

    Online-Veranstaltung

    - 2 jüdisch-israelische Lebensbiografien mit Q & A in englischer Sprache - Jedes Jahr kommen zahlreiche jüdische Einwanderer (Olim) aus aller Welt nach Israel, darunter viele aus den USA und Kanada. Was bewegt diese überwiegend jungen Menschen dazu, den Ort ihrer Kindheit und Jugend zu verlassen und nach Israel auszuwandern? Lilia Gaufman und Leor Bialy, […]

  • Zukunft der Erinnerung – Chancen und Herausforderungen für die deutsche Erinnerungskultur

    Online-Veranstaltung

    Teil 3: Die jüdische Perspektive Der dritte und letzte Abend unserer Veranstaltungsreihe setzt sich mit den jüdischen Perspektiven auf die Zukunft der Erinnerung und den Herausforderungen für die deutsche Erinnerungskultur auseinander. Auf dem virtuellen Podium am 9. Juni 2021 diskutieren: - Helge David Gilberg, Mitglied des Präsidiums der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und stellvertr. Vorsitzender der Deutsch-Israelischen […]