Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Das Leo Baeck Institute in Jerusalem – Geschichte, Aufgaben, Forschungsschwerpunkte

    Online-Veranstaltung

    Zoom-Gespräch mit Dr. Irene Aue-Ben-David, Leiterin des LBI, am 11. Mai 2023, 18:30 Uhr 1955 wird das Leo Baeck Institut mit Standorten in Jerusalem, New York und London gegründet, seit 2001 gibt es zudem eine Zweigstelle des New Yorker Instituts in Berlin. Namensgeber für die unabhängige Forschungs- und Dokumentationseinrichtung für Geschichte und Kultur des deutschsprachigen […]

  • Die aktuelle politische Lage in Israel

    Online-Veranstaltung

    Online-Vortrag von Prof. Dr. Gisela Dachs von der Hebräischen Universität Jerusalem. Israel erlebt im 75. Jahr seines Bestehens seit Monaten Groß-Demonstrationen gegen die umstrittene Justizreform der rechts-religiöse Regierung unter Ministerpräsident Netanjahu. Zehntausende Israelis gehen auf die Straße, weil sie in den Reformplänen einen Angriff auf die Unabhängigkeit und eine akute Bedrohung der Demokratie sehen. Prof. […]

    Das Bild Israels in den deutschen Medien

    Sitzungssaal 1 des Stadthauses Bonn Berliner Platz 2, Bonn

    Der in Israel lebende freischaffende Journalist Oliver Vrankovic befasst sich mit dem Bild Israels in den deutschen Medien. Vrankovic stellt in seinem Vortrag dar, wie in deutschen Medien u.a. durch einseitige und vereinfachte Darstellungen des komplexen israelisch-palästinensischen Konflikts nicht selten antizionistische Narrative erzeugt werden. Statt als Heimstätte für Jüdinnen und Juden und Zufluchtsort vor antisemitischer Verfolgung […]

  • Der Iran und Israel – eine wechselvolle Beziehung

    Online-Veranstaltung

    Aus Sicht Israels ist die Islamische Republik Iran, insbesondere wegen ihres Atomprogramms, die größte Bedrohung nicht nur für das kleine Land, sondern für die gesamte Region des Nahen und Mittleren Ostens. Und Israel ist in den Augen des iranischen Regimes ein illegitimes zionistisches Gebilde, das es gilt, mit allen Mitteln zu bekämpfen und von der […]

  • Solidarität mit Israel

    Marktplatz Bonn - Altes Rathaus Bonn, Deutschland

    Bonn zeigt Flagge und erklärt sich solidarisch mit Israel! Am kommenden Sonntag, den 15.10.2023, 16 Uhr findet auf dem Bonner Marktplatz vor dem Alten Rathaus eine Solidaritätskundgebung der DIG AG Bonn statt. Bonns Oberbürgermeisterin, Katja Dörner, hat ihr Kommen zugesagt. Bitte teilen Sie dies und kommen Sie zahlreich, damit wir ein sichtbares Zeichen für Israel […]

  • In der Krise – Blick auf Israel und Deutschland

    Online-Veranstaltung

    Online-Gespräch mit Anita Haviv-Horiner Am Morgen des 07.10.2023 überfiel die islamistische Terrororganisation Hamas die Ortschaften rund um den Gazastreifen quasi im Schlaf und ermordete mehr als 1400 Israelis auf bestialische Weise. Mehr als 4600 Menschen wurden verletzt und über 230 als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt, darunter viele Babys, Kinder und Alte. Nach Corona und […]

  • ‚Vergangenheitskonstruktionen. Erinnerungspolitik im Zeichen von Ambiguitätstoleranz‘

    Universitätsclub Bonn e. V., Konviktstr. 9, 53113 Bonn Konviktstr. 9, Bonn

    Es diskutieren Prof. Dr. Constantin Goschler (Bochum), Dr. Saskia Fischer (Hannover) und Prof. Dr. Natan Sznaider (Tel Aviv, möglicherweise per Zoom) am 7. Dezember 2023 um 19:00 Uhr im Universitätsclub Bonn, Wolfgang-Paul-Saal. Vorgestellt wird der Band ‚Vergangenheitskonstruktionen, Erinnerungspolitik im Zeichen von Ambiguitätstoleranz‘, hrsg. von Esther Gardei, Hans-Georg Soeffner und Benno Zabel, der 2023 im Wallsteinverlag […]

  • „Ein Schock für uns alle“ – Der Angriffskrieg der Hamas gegen Israel und aktuelle Entwicklungen

    Kirchenpavillon, Kaiserpaltz 1a, Bonn

    Vortrag von Uriel Kashi mit anschließender Diskussion. In seinem Vortrag bietet Uriel Kashi (Reiseleiter u.a. für die Bundeszentrale für politische Bildung, Historiker und Pädagoge) aus Jerusalem einen umfassenden Überblick über den Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023. Er beschreibt die historische und politische Entwicklung der Region und stellt die zentralen politischen und militanten Akteure […]

    Felix Hausdorff – Gedenken an die jüdische Academia in Bonn

    Mathematikzentrum, Lipschitz-Saal, Endenicher Allee 60, 53115 Bonn Endenicher Allee 60, Bonn, Deutschland

    Nahe dem Todestag von Felix Hausdorff, weltberühmter jüdischer Mathematiker aus Bonn, der vom Nationalsozialismus in den Freitod getrieben wurde, gedenken wir seiner. Gemeinsam mit dem nach ihm benannten HCM, Hausdorff Center for Mathematics, werden zwei Vorträge sowie musikalische Begleitung angeboten, zusätzlich wird es eine Pause mit Kaffee und Verpflegung geben, die den Austausch anregt. Professor […]

    Spiel mir das Lied vom Leben

    Theater im Ballsaal Frongasse 9, Bonn

    Multimediale Lesung zum Gedenktag für die Opfer der Nationalsozialisten - Die Autorin Angela Krumpen liest aus ihrem Buch "Spiel mir das Lied vom Leben" (Judith und der Junge von Schindlers Liste). Begleitung: Paul Rosner (Ukraine)/Violine Der Eintritt ist frei! Die Autorin Angela Krumpen liest aus ihrem Buch "Spiel mir das Lied vom Leben" (Judith und […]

    Deutschland und Israel nach dem 7. Oktober 2023

    Gespräch mit Jenny Havemann & Elis Marder Am 7. Oktober 2023 griff die Hamas Israel an. 240 Israelis wurden als Geiseln in den Gaza Streifen verschleppt. Seitdem befindet sich das Land im Krieg. Am 25. Januar 2024 diskutieren Jenny Havemann und Elis Marder die israelische und deutsch-jüdische Perspektive. Jenny Havemann berichtet aus Israel für ein […]

    Holocaust Remembrance Day – Nie wieder ist jetzt!

    Marktplatz/vor dem Alten Rathaus, Markt 2, 53111 Bonn Markt 2, Bonn, Deutschland

    Holocaust Remembrance Day - Nie wieder ist jetzt! Wir möchten der Opfer des Holocaust gedenken und eine Zeichen gegen die antisemitischen Gräueltaten der Nationalsozialisten setzen. Gemeinsam erinnern wir an die Ermordeten und stehen zusammen gegen Antisemitismus und Faschismus. , Samstag, 27. Januar 2024 @ 14 Uhr ° Marktplatz/vor dem Alten Rathaus (Markt 2, 53111 Bonn)