Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Shamor WeZachor“ – Wer? Wie? Warum?

21. Januar 2021 @ 18:00 - 19:00

Ein Vortrag von Anita Haviv-Horiner im Rahmen eines Vortragsabends im Zoom-Seminar „Gedächtnismacher“ der Universität Bonn

„Shamor WeZachor“ (Erinnere Dich und Bewahre) ist ein biblisches Gebot.  Anita Haviv-Horiner spricht in ihrem Vortrag über dieses Gebot in seinen unterschiedlichen – auch vom Glauben losgelösten – Erscheinungsformen. Hierbei geht es um die Relevanz des religiösen Konzeptes der „aktiven Erinnerung“ für säkulare Lebenswelten. Besprochen wird auch die Verknüpfung unterschiedliche Ebenen der Erinnerung, wie z.B. die biografische, die religiöse, die kulturelle und die gesellschaftliche an israelischen Beispielen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Seminars „Die Gedächtnismacher des Dritten Reichs“ von Herrn Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner und Frau Esther Gardei an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität statt. Hans-Georg Soeffner wird im Anschluss an den Vortrag die Diskussion mit Anita Haviv-Horiner moderieren.

 

 

Zu unserem Gast:

Anita Haviv-Horiner ist 1960 in Wien geboren und 1979 nach Israel eingewandert, wo sie seitdem lebt. Ihre Entscheidung Österreich zu verlassen, war zutiefst von der Geschichte ihrer Eltern – beide Überlebende des Holocaust – geprägt.
Die Bildungsexpertin und Publizistin mit Schwerpunkt israelischer-europäischer Dialog sieht in der Gedenkkultur einen zentralen Aspekt jüdischen und auch israelischen Selbstverständnisses. Daher vermittelt sie das Thema multiperspektivisch, auch unter biografischen und alltagsorientierten Aspekten.

Bitte melden Sie sich bei Esther Gardei an: esther.gardei@uni-bonn an und nehmen Sie an der Veranstaltung über diesen Zoom-Link teil: https://uni-bonn.zoom.us/j/97009649244?pwd=Qm4wZS9FZG1sa3R1akZvQXhYQ1RrUT09
Meeting-ID: 970 0964 9244    Kenncode: 808701

Details

Datum:
21. Januar 2021
Zeit:
18:00 - 19:00
Website:
https://uni-bonn.zoom.us/j/97009649244?pwd=Qm4wZS9FZG1sa3R1akZvQXhYQ1RrUT09

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Veranstalter

Deutsch-Israelische Gesellschaft e. V. Arbeitsgemeinschaft Bonn
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn