Auftakt der Diskussionsreihe „Zukunft der Erinnerung“ vom 22. April – 9. Juni 2021:
Die DIG AG Bonn lädt Sie herzlich zu ihrer Diskussionsreihe „Zukunft der Erinnerung“ in das digitale Bonn ein.
Wie verändert sich das Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus, wenn Zeitzeugen sterben und Orte wichtiger werden? Können digitale Orte und Online-Ausstellungen eine Alternative sein? Auf dem digitalen Podium diskutieren zu diesen und anderen Fragen:
Prof. Dr. Andreas Nachama, Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands und langjähriger Direktor der Topographie des Terrors
Dr. Axel Drecoll, Direktor der Gedenkstätte Sachsenhausen
Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Dr. Simone Mergen, Bildungsreferentin der Stiftung Haus der Geschichte der
Bundesrepublik Deutschland
Esther Gardei, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bonn und Vorstandsmitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, AG Bonn.
Sie können an der Veranstaltung via YouTube teilnehmen und zuvor Fragen an
uns richten via . Eine Auswahl der Fragen wird in die Diskussion
eingebracht.
Über diesen Link können Sie die Veranstaltung live verfolgen:
https://www.youtube.com/watch?v=_TKkZFQS8yA
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und Ihre Fragen.
Diese Veranstaltung ist Teil einer größeren Reihe und separate Einladungen senden wir Ihnen jeweils. Für die weiteren Termine finden Sie ein „Save The Date“ vorab in unserem Beitragsbild.